Schlafstörungen sind ein weit verbreiteter Zustand, der viele Menschen behaftet. Die Suche nach einem geeigneten Mittel, um diese Beschwerden zu lindern, hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen auf Arzneimittel wie Dormicum zurückgreifen. Dormicum, auch unter dem Wirkstoffnamen Midazolam, ist ein Beruhigung- und Schlafmittel, das insbesondere bei kurzfristigen Schlafproblemen helfen kann. Hier in diesem Artikel erfahren Sie, was Dormicum ist, wie es wirkt und was Sie bei seiner Anwendung beachten sollten.
Dormicum was ist und wie funktioniert es?
Dormicum ist der Handelsname für die Medikamenten-Mittelwirkstoffe Mittazalom. Es ist zur Klasse der Benzodiazepine gezählt und gewürzt mit seh angeordneten angstlösenden, beruhigenden, schlaffördernden Wirkesin. Die Dormicum Wirkung ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, dass Midazolam die Aktivität des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) steigern kann. GABA gut auf das zentrale Nervensystem wirkt, beruhigend, entspannend und unterstützt den Schlaf.
Ein weiterer Vorteil an Midazolam Dormicum ist die bei diesem Schlafmittel relativ rasche Wirkung gegenüber anderen Schlafmitteln. Es beruhigt den Körper und unterstützt so den Schlaf. Die beruhigende Wirkung ist jedoch fürchterlich, kurzlebig, was Dormicum zu einem perfekten Mittel für jeden somit macht, der hin und wieder an Schlafstörung leidet.
Anwendungsgebiete von Dormicum
Dormicum wird in der Regel nur bei Schlafstörungen durch Angst, Stress oder andere vorübergehende Gründe verwendet. Es kann auch in der Klinik zur Sedierung der Patienten zur Vorbereitung auf Operationen oder Eingriffe verwendet werden.
Dormicum Wirkung wird normalerweise an Erwachsene mit akuten Schlafstörungen. Weil sie meist nur bei einer akuten Schlafstörung verschrieben wird, ist sie nicht unter Langzeitbehandlung, weil eine Abhängigkeit und in jedem Fall auch eine Gewöhnung entsteht.
Wie wird Dormicum dosiert?
Dormicum wird mit verschiedenen Faktoren wie z.B. dem Alter des Patienten, dem Gesundheitszustand und der Schwere der Schlafstörung abgewogen dosiert. Im Allgemeinen wird Dormicum als Tabletten- oder Injektion-Verbot schriftlich verordnet. Die Dosierung bei Schlafstörungen variiert üblicherweise zwischen 7,5 mg und 15 mg und muss vor dem Einschlafen genommen werden.
Es ist bedeutsam, dass die Dosis individuell aneinander angepasst wird, da Überdosierungen zu exzessiver Sedierung führen. Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten und Nebenwirkungen auszuschließen, muss die Dosis immer von einem Arzt verordnet und unter seiner Aufsicht gegeben werden.
Welche möglichen Nebenwirkungen von Dormicum?
Wie bei allen Arzneimitteln kann auch Dormicum Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und verringerte Koordination. Sehr selten entstehen schwerwiegende Nebenwirkungen in Form von Atemnot, Verwirrung oder Halluzination.
Patienten unter Midazolam-Dormicum sollten Zunahmen von Nebenwirkungen bemerken. Wenn ein auffälliges Symptom auftritt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Eine weitere Gefahr der Anwendung von Dormicum besteht in der Abhängigkeit, insbesondere bei chronischer Einnahme oder erhöhten Dosen. Dormicum muss daher unter ärztlicher Aufsicht und nur für einen kurzen Zeitraum eingenommen werden.
Hinweise zur sicheren Einnahme von Dormicum
- Ordentliche Dosierung. Tipp: Eine zu hohe Dosierung Dormicum kann zu übermäßiger Ermächtigung und anderen Gesundheitsrisiken führen. Die empfohlene Dosierung ist genau einzuhalten und nicht zu überschreiten.
- Alkohol Abstinenz: Alkohol verstärkt den Effekt von Dormicum und löst lebensgefährliche Nebenwirkungen aus. Während der Schlafmittel-Einnahme sollte kein Alkohol konsumiert werden.
- Nicht gleichzeitig mit anderen Beruhigungsmitteln einnehmen: Falls bereits Medikament eingenommen wurde, z.B. Beruhigungs- oder Schmerzmittel, sollte die Kombination mit Dormicum nur unter der Aufsicht eines Arztes erfolgen.
- Nicht zur Langzeitanwendung geeignet: Dormicum kann nur bei einer kurzfristigen Schlafstörung verwendet werden. Bei längerer Anwendung besteht die Gefahr einer Toleranzentwicklung und Abhängigkeit.
- Verkehrsfähigkeit und Handhabung, Fähigkeit von Maschinen: Aufgrund der potenziellen Störung des Reaktionsvermögens und der Koordination durch die Dormicum-Wirkung darf der Patient nach Einnahme dieses Medikaments weder Fahrzeuge noch Maschinen fahren.
Fazit
Dormicum, also auch bekannt als Midazolam-Dormicum, ist eine gute Lösung für die temporäre Schlafstörung. Es aktiviert sehr schnell und unterstützt den Schlaf, indem es den Körper entspannt. Es muss aber verantwortungsbewusst und nur auf Doktor Anweisung eingenommen werden, um das beste Ergebnis zu erzielen und das Risiko einer Nebenwirkung und Abhängigkeit so gering wie möglich zu halten.
Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren und zuverlässigen Quelle für Dormicum und andere Medikamente sind, können Sie sich an Apotheek Plus wenden. Die Online-Apotheke bietet eine breite Auswahl an Gesundheitslösungen, die bequem und sicher von zu Hause aus bestellt werden können.